Der erste Tag

Der erste Tag

Vielleicht erwartest du jetzt einen ersten Bericht über Brüssel, was ich schon entdeckt habe und wie es so aussieht, aber da muss ich dich leider enttäuschen, von der Stadt kenne ich, von Bahnhöfen abgesehen, noch nicht allzu viel.

Aber dafür kann ich dir von meiner Schule, vielen netten Menschen und den ersten Eindrücken zum Niederländischen was erzählen!

Gestern morgen bin ich in meinem Bett in der WG von den vorbeifahrenden Autos geweckt worden. Ich bin halt schon verwöhnt, was eine leise Straße vorm Fenster angeht…

Am Abend zuvor hatte mich der Schuldirektor am Bus abgeholt und her gebracht. Auf der Autofahrt konnte ich erste Erzählungen über die Schule und die WG hören. Früher war hier eine Fabrik und jetzt wird das dazugehörige Wohnhaus an Studenten vermietet, die seid März hier wohnen. Als ich angekommen bin habe ich auch direkt, neben dem Sohn des Direktors, zwei Mitbewohner kennengelernt, von denen einer sogar Deutscher ist.

Den Abend habe ich mit ihnen im Wohnzimmer ausklingen lassen und mich mit dem einen Mädchen zum Einkaufen am nächsten Tag verabredet.

Also habe ich gestern erstmal den belgischen Aldi kennengelernt- welch’ Überraschung, bis auf die Produktnamen, war er nicht wirklich von einem deutschen Aldi zu unterscheiden. Diese waren dafür sehr ausgefallen, zum Beispiel wenn man „komkommer“ herleiten kann von dem Französischen Wort „concombre“ für Gurke. Die Sprache hat etwas süßes und kindliches von deutschen, englischen und französischen Wörtern.

Danach bin ich mit dem deutschen Mitbewohner einmal quer durch Brüssel gefahren, mit Zug und Metro, denn er hat mich zur Schule begleitet. Auf dem Weg habe ich dann ganz viel über Belgien und vor allem Brüssel erzählt bekommen, das war echt gut. Er lebt schon seid ein paar Jahren hier und auf deutsch Erfahrungen über die Stadt zu bekomme ist wirklich hilfreich!

In der Schule habe ich dann nach und nach die Lehrer kennengelernt und eine kleine Führung über das Gelände bekommen. Dort fing dann der Sprachen-Kauderwelsch in meinem Kopf richtig an. Mit den Mitbewohnern hier rede ich Englisch bzw. Deutsch und dort angekommen bin ich auch auf viele Lehrer getroffen, die Französisch sprechen. Manche können sogar ein bisschen deutsch. So habe ich mich selber in drei Sprachen verständigt und nebenbei vier um mich herum gehört. Niederländisch ist wirklich eine interessante Sprache, für die ich auch einen Sprachkurs besuchen werde, die Uhr aber so ohne Vorkenntnisse nicht so leicht zu verstehen ist.

In dem Lehrertreffen, in dem ich nachher drin saß, haben sie Niederländisch geredet, also habe ich versucht etwas zu verstehen. Ich muss sagen, wenn ich mich echt konzentriert habe, konnte ich zumindest das Thema und manchmal sogar Details aus der Besprechung verstehen. Manche Wörter und Ausdrücke sind dem Deutschen sehr ähnlich. Ich habe meinen Nachmittag dann in der Schule verbracht, hier und da geholfen, weil Abends noch ein Fest für die Eltern stattfand und bin dann alleine wieder zurück in die WG. Manchmal liebe ich meinen guten Orientierungssinn wirklich, denn ich habe den Weg ohne Probleme gefunden. An einem Bahnhof hatte ich sogar echt Glück noch einen Zug zu bekommen, sonst hätte ich dort einen Stunde warten müssen.

Wieder zurück habe ich mir noch Essen gemacht und bin dann sehr müde ins Bett gefallen. Es war ein schöner Tag und ich habe viele liebe Menschen kennengelernt. Die Lehrer waren alle nett und eine meinte zu mir, dass sie froh sind, dass ich da bin und helfen kann.

Meine Betreuerin, die ich auch getroffen habe, ist eine ganz liebe Frau, die auch direkt meinte, dass ich immer zu ihr kommen soll, wenn es Probleme gibt, das klingt doch wirklich einladend. Ich muss sagen ich fühle mich jetzt schon wohl hier und das , obwohl ich mein neues Zuhause noch gar nicht kenne. Aber das lerne ich heute Nachmittag kennen und dann kann ich euch dazu mehr erzählen!:)

Liebe Grüße, Gwen

3 Replies to “Der erste Tag”

  1. Guten Morgen,
    wie ist Dein Zimmer? Habt ihr ein gescheites Bett gefunden?
    Wie ist überhaupt die Familie und Deine Mitbewohnern?
    Lg Yvi 😮

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert